UNSERE LEISTUNGEN
UNSERE LEISTUNGEN
Wir sind das Kompetenzzentrum für nukleare Diagnostik und Therapie
Wir sind das Kompetenzzentrum für nukleare Diagnostik und Therapie
Therapien in der Nuklearmedizin

Es können viele Funktionen verschiedener Organe mit der Szintigraphie untersucht werden.Voraussetzung hierfür ist, daß in Abhängigkeit vom zu untersuchenden Organ die dafür bestimmte radioaktive Substanz ausgewählt wird.
Die Menge der Ihnen zugeführten Radioaktivität bewirkt in der Regel eine geringe Strahlenbelastung. Bei Kindern wird generell eine geringere, körpergewichtsbezogene Aktivität gewählt.
Mehr erfahren
PET/CT
Die Untersuchung läuft ähnlich wie eine normale Szintigraphie mit einer vorangehenden Injektion in eine Vene ab. Anschließend werden Aufnahmen verschiedener Körperabschnitte mit einer speziellen Kamera, dem sog. PET-Scanner, einer Art offenen Röhre, angefertigt. Die Untersuchungsdauer beträgt, abhängig von der klinischen Fragestellung und der zu untersuchenden Körperabschnitte sowie dem eingesetzten radioaktiven Arzneimittel, ca. 1-2 h.
Mehr erfahren
Schilddrüsenerkrankungen

Die Nuklearmedizin bietet schwerpunktmäßig eine Schilddrüsensprechstunde an, die neben der Beratung alle technischen Untersuchungen sowie die Blutanalyse für die Schilddrüsendiagnostik vorhält
Mehr erfahren
Nierenszintigraphie
Die nuklearmedizinische Nierendiagnostik wird zur Darstellung der Durchblutung, der verschiedenen Teilfunktionen der Niere und des Harnabflusses genutzt. Im Regelfall wird eine schwach radioaktive Substanz intravenös appliziert, die dann über die Nieren ausgeschieden wird. Es werden dann Messungen der Blutradioaktivität (Blutproben) vorgenommen und eine Bildsequenz (Szintigraphie) angefertigt.
Mehr erfahren

Myokardszintigraphie

Es gibt die Myokardszintigraphie (Myokardperfusionsszintigraphie) und die, heute seltener eingesetzte, Radionuklidventrikulographie (RNV). Wie läuft die Diagnostik des Herzens ab?Beide Untersuchungen bestehen aus zwei Teilen: einer Ruhe- und einer Belastungsuntersuchung.Bei der Myokardszintigraphie wird zunächst die Durchblutung des Herzmuskels unter Belastung...
Mehr erfahren
Hirnszintigraphie
Mit Hilfe der Perfusionsszintigraphie kann festgestellt werden, ob relevante Durchblutungsstörungen im Gehirn vorliegen. Diese Untersuchung wird z.B. erforderlich bei Symptomen wie länger andauerndem Schwindel, Episoden mit Amnesie, Wahrnehmungs- oder Bewegungsstörungen.
Mehr erfahren

Somatostatinrezeptor-Szintigraphiebei Pankreaskrebs (Bauchspeicheldrüsenkrebs)

Sollte bei Ihnen ein neuroendokriner Tumor gefunden worden sein, so wird diese Szintigraphie regelhaft in der Nachsorge nach erfolgter OP genutzt, um sicherzustellen, dass jedwedes verdächtiges Gewebe entfernt wurde. Auch in der weiteren Nachsorge spielt diese Untersuchung eine große Rolle. Seltener wird sie als Primärdiagnostik vor der Beginn der Therapie eingesetzt, hier spielt die PET/CT mit Somatostatinrezeptor-Liganden eine wichtige Rolle.
Mehr erfahren
Lungenszintigraphie
Bei der Lungenszintigraphie können verschiedene Teilfunktionen wie Durchblutung, Belüftung und Reinigung der Lunge untersucht werden. Am häufigsten ist die Beurteilung der Lungendurchblutung zum Ausschluss einer Verstopfung eines Lungengefäßes (Lungenembolie) nötig.
Mehr erfahren

Szintigraphie des Verdauungssystems

Bei einigen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, z.B. Kollagenosen, kann es zu einer Einschränkung der Beweglichkeit der Speiseröhre kommen, was sich u.a. durch Schluckbeschwerden bemerkbar machen kann. Eine andere Erkrankung, die mit einer Passagestörung des oberen Verdauungstraktes einhergeht, ist das "Dumping-Syndrom".
Mehr erfahren
Lymphknotenszintigraphie
Sentinel heißt zu deutsch Wächter. Bei der Sentinel Lymphknotenszintigraphie wird nach demjenigen Lymphknoten gefahndet, der dem Tumor am nächsten liegt. Diesen herauszufinden ist aufgrund der großen Unterschiede im Lymphabfluß von Mensch zu Mensch sehr wichtig und hilft auch, Ihnen die evtl. unnötige Entfernung mehrerer gesunder Lymphknoten zu ersparen.
Mehr erfahren

Entzündungsszintigraphie

Bei der Entzündungsszintigraphie wird nach einem Entzündungsherd im Körper gesucht. Dies kann in einer Situation der Fall sein, in der Fieber bzw. Fieberschübe vorkommen, die Ursache aber nicht gefunden wurde.
Außerdem können entzündliche Veränderungen nach Operationen (z.B. Einbringung von Fremdkörpern bei künstlichen Hüft- oder Kniegelenken) nachgewiesen oder ausgeschlossen werden.
Mehr erfahren
Knochenszintigraphie
Der Knochenstoffwechsel kann sowohl bei gutartigen (z.B. Rheuma) als auch bei bösartigen Erkrankungen (z.B. Knochenkrebs) gestört sein.
Zur Untersuchung des Knochenstoffwechsels wird Ihnen eine schwach radioaktive Substanz, die sich insbesondere an der Knochenoberfläche anreichert, in eine Armvene gespritzt.
Mehr erfahren

Nebennierenszintigraphie
