Prof. Dr. med. Christiane Franzius
Studium
Studium
1987 - 1992 Philipps-Universität Marburg
1992 - 1993 United Medical School of Guy's and St. Thomas's Hospitals London
1993 - 1994 Philipps-Universität Marburg
1994 - 1995 Georg-August-Universität Göttingen
Promotion / Habilitation:
Promotion / Habilitation:
1995 Promotion am Universitätsklinikum Marburg: Validierung der Myokard-SPECT mit Thallium-201-Chlorid und Technetium-99m- Sestamibi durch ROC-Analyse der visuell und quantifiziert erhobenen Befunde
2003 Habilitation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2007 - dato Außerplanmäßige Professur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Veröffentlichungen und Preise:
Veröffentlichungen und Preise:
1993 Posterpreis der Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) "Bestimmung der Sensitivität und Spezifität der Myokard-SPECT mit einem wissensbasierten System"
2005 Schunk-Preis für Humanmedizin der Medizinischen Fakultät Gießen "Wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Diagnostik, molekularen Bildgebung und Therapie des Osteosarkoms"
2006 Poster für die beste wissenschaftliche Präsentation des “5th European Symposium on Pediatric Nuclear Medicine” der Catalan Society of Nuclear Medicine, „Whole-body PET/CT with 11C-meta-hydroxyephedrine (11C-HED) in tumors of the sympathetic nervous system: comparison with 123I-mIBG SPECT/CT“
2006 2. Behnken-Berger-Preis 2005 der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin "Diagnostischer Einsatz ionisierender Strahlung und Strahlenschutz in der pädiatrischen Nuklearmedizin"
2006 2. Behnken-Berger-Preis 2005 der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin "Diagnostischer Einsatz ionisierender Strahlung und Strahlenschutz in der pädiatrischen Nuklearmedizin"
2006 Hans-Creutig-Preis der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin „Whole-body PET/CT with 11C-meta-hydroxyephedrine (11C-HED) in tumors of the sympathetic nervous system: feasibility study and comparison with 123I-mIBG SPECT/CT“
2013-2019 Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Nuklearmedizin der DGN
Arbeitsausschuss Fortbildung/Weiterbildung der DGN
Facharzt/Fachkunde:
Facharzt/Fachkunde:
1995 - 1996 Kliniken für Innere Medizin im Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße Bremen
1997 - 2001 Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikum Münster
1997 - 2001 Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikum Münster
03/2001 Fachärztin für Nuklearmedizin
Klinische Erfahrungen:
Klinische Erfahrungen:
2001 - 2007 Oberärztin in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikum Münster
2007 - Geschäftsführerin und Ärztliche Leitung im MVZ Zentrum für Nuklearmedizin & PET/CT Bremen
2011 - PET/MRT im MVZ Zentrum für morphologische und molekulare Diagnostik (ZeMoDi)
2015 - Leitende Ärztin der Nuklearmedizinischen Therapiestation im Klinikum Bremen-Mitte
Privates:
Privates:
Ich habe drei Kinder, bin verheiratet und lebe seit 2007 in Bremen.
Ich liebe die Natur, bin leidenschaftliche Seglerin und unternehme ausgiebige Radreisen mit meiner Familie.
Qualifizierte Ärzte
Unser qualifiziertes Ärzte-Team für Nukleare Medizin kümmert sich um unsere Patienten und ihr Wohlbefinden
Modernste Geräte
Wir haben einen der modernsten Geräteparks in Deutschland und investieren fortlaufen in die besten Diagnosegeräte
Freundliches Team
Unsere engagierten und freundlichen Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf