Somatostatinrezeptor-Szintigraphie)
Somatostatinrezeptor-Szintigraphie)
Somatostatinrezeptor-Szintigraphie bei Neuroendokrinen Tumoren (Tumore des Magen-Darm-Traktes, der Lunge und der Bauchspeicheldrüse)
Somatostatinrezeptor-Szintigraphie bei Neuroendokrinen Tumoren
(Tumore des Magen-Darm-Traktes, der Lunge und der Bauchspeicheldrüse)
Somatostatinrezeptor-Szintigraphie
Somatostatinrezeptor-Szintigraphie
Sollte bei Ihnen ein neuroendokriner Tumor gefunden worden sein, so wird diese Szintigraphie regelhaft in der Nachsorge nach erfolgter OP genutzt, um sicherzustellen, dass jedwedes verdächtiges Gewebe entfernt wurde.
Auch in der weiteren Nachsorge spielt diese Untersuchung eine große Rolle.
Seltener wird sie als Primärdiagnostik vor der Beginn der Therapie eingesetzt; hier spielt die PET/CT mit Somatostatinrezeptor-Liganden eine wichtige Rolle.
Hinweise zur Somatostatinrezeptor-Szintigraphie
Hinweise zur Somatostatinrezeptor-Szintigraphie
Es wird empfohlen, dass Sie zu dieser Untersuchung nüchtern erscheinen.
Auch sollten Sie am ersten Tag bis zu 6 h für die einzelnen Aufnahmen einplanen. Häufig sind auch ergänzende Aufnahmen am nächsten und darauffolgenden Tag notwendig.
Qualifizierte Ärzte
Neun qualifizierte Ärzte für nukleare Medizin kümmern sich um unsere Patienten
Modernste Geräte
Wir haben einen der modernsten Geräteparks in Deutschland und investieren fortlaufen in die besten Diagnosegeräte
Freundliches Team
Unsere engagierten und freundlichen Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf