Lungenszintigraphie
Lungenszintigraphie
Die Lungenszintigraphie untersucht verschiedene Teilfunktionen wie Durchblutung, Belüftung und Reinigung der Lunge
Die Lungenszintigraphie untersucht verschiedene Teilfunktionen wie Durchblutung, Belüftung und Reinigung der Lunge
Lungenszintigraphie bei Lungenembolie
Lungenszintigraphie bei Lungenembolie
Am häufigsten ist die Beurteilung der Lungendurchblutung zum Ausschluss einer Verstopfung eines Lungengefäßes (Lungenembolie) nötig.
Aber auch vor operativen Eingriffen an der Lunge möchte der Chirurg häufig eine Information über die Durchblutung des betroffenen Lungenareals haben.
Insbesondere bei Personen mit bekannter Allergie auf Röntgen-Kontrastmittel ist diese Untersuchung gefahrlos einsetzbar.
In der bei uns eingesetzten Technik ist die Genauigkeit der einer kontrastmittelgestützten Computertomographie (CT) gleichzusetzen.
Ablauf der Lungenszintigraphie
Ablauf der Lungenszintigraphie
Für diese Untersuchung müssen Sie ein schwach radioaktives Gasgemisch für einige Minuten über ein Mundstück einatmen. Anschließend werden 3D-Aufnahmen der Lunge mittels einer speziellen Kamera angefertigt.
Danach bekommen Sie eine schwach radioaktive Substanz in eine Armvene gespritzt. Anschließend werden wiederum 3D-Aufnahmen der Lunge mittels einer speziellen Kamera angefertigt.
Diese Untersuchung dauert insgesamt ca. 1 h.
Sie müssen nicht nüchtern sein.
Weitere Untersuchungen
Weitere Untersuchungen
Seltenere Untersuchungen an der Lunge betreffen die Beurteilung der "Reinigungsfunktion" der Lunge bzw. der Atemwege. Auch hier müssen Sie eine schwach radioaktive Substanz über ca. 1 min einatmen. Danach werden Aufnahmen der Lunge bis zu 1 h angefertigt.
Qualifizierte Ärzte
Neun qualifizierte Ärzte für nukleare Medizin kümmern sich um unsere Patienten
Modernste Geräte
Wir haben einen der modernsten Geräteparks in Deutschland und investieren fortlaufen in die besten Diagnosegeräte
Freundliches Team
Unsere engagierten und freundlichen Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf